Unsere Stimme sollte all unseren gedankliche, emotionalen und körperlichen Regungen mühelos folgen. Ebenso wie wir nicht einfach vom Sofa aufstehen und aus dem Stand einen Marathon laufen würden, sollte daher auch die Stimme wie unser restlicher Körper regelmäßig trainiert und gepflegt werden. Oft ist es die Abneigung vor der vermeintlichen Anstrengung, die uns Ausreden finden lässt, effektive Verbesserungen anzugehen.
Die meisten Kunden kommen zu mir, weil sie spüren, dass die aktuellen Möglichkeiten ihrer Stimme nicht ihrem wahren Potential entsprechen. Daher trainiere ich auch Sänger und Sprecher beidermaßen; denn auch wenn wir alle ganz unterschiedliche fachliche und künstlerische Bedürfnisse haben, ist das grundlegende Training für eine starke Muskulatur das gleiche. Wir haben nur eine Stimme für alles, was wir tun!
Niemals! Selbst wenn das Training am Anfang vielleicht etwas ungewohnt ist, unterstützt es die natürlichen Abläufe im Stimmorgan und ist daher stets physio-LOGISCH nachvollziehbar. Es verbiegt den authentischen Ausdruck im Singen oder Sprechen nicht, sondern fördert ihn. Und neben dem Training der Muskulatur und den anatomischen Grundlagen kommt natürlich auch die Freude am stimmlichen Ausdruck nicht zu kurz.
Muskuläres Stimmtraining ist physiologisch begründet und in der Praxis bewährt. Es macht sichtbar, wie stimmliche Phänomene entstehen und beeinflusst bzw. verändert werden können. Oft wissen Sänger und Sprecher wenig über ihre Stimme und sind anfällig für oberflächliches oder gar schädliches Training. Sie sollten die Verantwortung aber nicht abgeben, sondern selbst zu Experten ihrer eigenen Stimme werden.
Natürlich! Die Frage ist nur: wie lange geht es gut? Jede Stimme reagiert anders auf Belastungen, doch profesionelles Training gibt in jeder Situation Sicherheit. Auch wenn die Stimme ein sehr intimer Teil von uns ist, können wir ohne die physiologische Basis niemals uns oder unsere Trainer kontrollieren. Wie in jedem guten Fitness-Studio sollten wir stets wissen, was wir mit unserem Körper und auch unserer Stimme tun.
Und das ist wundervoll, da auch unsere Stimme unseren Körper und unsere Persönlichkeit widerspiegelt. Das bedeutet nicht, dass wir eine verhauchte oder kratzige "Charakterstimme" nicht trainieren können. Denn oftmals haben wir uns nur bereits so sehr an stimmliche Probleme gewöhnt, dass wir sie für normal halten. Indes möchte ich gern das größte Potential aus jeder einzelnen unverwechselbaren Stimme herausholen.
Sicher? Zwar gibt es mehr oder minder musikalische Menschen, aber wir alle kommen mit einer starken, freien Stimme auf die Welt – holen wir sie uns zurück! Nur in Ausnahmefällen liegt stimmlichen Einschränkungen ein pathologischer Befund zu Grunde, von Heiserkeit bishin zu sogenannte "Stimmbandknoten" resultieren sie meist aus mangelnder Stimmhygiene und sind daher durch Training zu verbessern oder zu beseitigen.
// Jürgen, Sänger und Band-Leader //